„Du hast einen Schutzengel!“ ̵...

Referentin: Mahmoud Abdallah Anmeldung unter: events-berlin@forumdialog.org
(Interkulturelle) Konflikte verstehen und Klä...

Interkulturelle Konflikte sind Konflikte zwischen Menschen unterschiedlicher ethnischer oder religiöser Herkunft sowie zwischen Menschen, die sehr unterschiedlich im Hinblick auf ihre Sozialisation, ihren Status oder Bildungshintergrund sind. In...
2. Hizmet-Jahrestagung: Hizmet für universell...

In Kooperation mit der Stiftung Dialog und Bildung organisiert das Forum Dialog die zweite Hizmet-Jahrestagung. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hat weltweit Eingang in die Rechtsordnungen gefunden und ist heute in jedem Land ein Bezugspu...
Als Schüler Buddhas in Berlin

Wer war der Buddha? Und was lehrte er? Kann man als Europäer Buddhist sein? Und welche buddhistischen Gemeinschaften gibt es in Berlin? Aryabandhu entdeckte schon als Teenager seine Begeisterung für den Buddhismus. Durch spätere Reisen in Asien ka...
Ambassadors Speaking

H.E. Renier Nijskens, Botschafter des Königreichs Belgien Vergangenheit auch heute eine Gefahr für den Zusammenhalt vielfältiger und demokratischer Gesellschaften. Die EU-Grundrechtcharta betont „die unteilbaren und universellen Werte der Würde...
Antisemitismus unter Muslimen

Durch den Zuzug von Flüchtlingen aus mehrheitlich muslimischen Ländern wird die Annahme vertreten, antisemitische Ansichten würden verstärkt in Deutschland in Erscheinung treten. Antisemitismus ist ein Phänomen, dem wir in allen gesellschaftli...
Barmherzigkeit im Islam – Grundlage für...

Das Konzept der Barmherzigkeit ist eines der wichtigsten Prinzipien im Islam und speist sich quer von allen ihr zugrunde liegenden Quellen, wie dem Koran und der Sunna. Jede Sure im Koran – mit Ausnahme einer – wird eingeleitet durch die ...
Barrierefrei! – Auch in Religionsgemeinschaf...

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention, die 2006 verabschiedet wurde und 2008 in Kraft trat, verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland zur Beseitigung aller Barrieren, die Menschen mit Behinderung an der vollen, wirksamen un...
Basiswissen – Judentum

Basiswissen Judentum – Religion, Philosophie, Geschichte und heutiges Leben Was ist eigentlich ein Jude? Und was heißt jüdisch sein? Wenn Sie ehrlich sind, dann werden Sie feststellen, dass Sie es nicht genau wissen. Das gilt übrigens auch von e...
Berlin ist bunt! Jüdische Gemeinden als Integ...

Die Berliner Stadtgesellschaft ist vielfältig, sie beherbergt Menschen aus allen Ländern der Welt. Diese Pluralität wird als liberaler Wert hochgeschätzt, vielerorts mit Sympathie getragen, von anderen wiederum als Zwangsläufigkeit hingenommen, ...